Eine Wasserwaage ist ein Präzisionsmessgerät. Sie hilft dir dabei, Flächen exakt in Waage oder im richtigen 90°-Winkel auszurichten. Damit sie über lange Zeit zuverlässige Ergebnisse liefert, sollte die Libelle – das Herzstück jeder Wasserwaage – robust und präzise bleiben, auch nach intensiver Nutzung.
Selbst wenn die Wasserwaage einmal härtere Bedingungen auf der Baustelle erlebt hat, wie Stürze oder Stöße, sollte sie weiterhin genau anzeigen.
Die Type R 300 von STABILA wurde speziell für anspruchsvolle Baustelleneinsätze entwickelt. Mit ihrem verwindungssteifen Fünfkammer-R-Profil ist sie extrem belastbar und trotzt selbst härtesten Bedingungen.
Ihre extrabreite Messfläche sorgt für hohe Kippsicherheit während des Messvorgangs, was besonders bei unebenen Untergründen von Vorteil ist. Diese Wasserwaage setzt Maßstäbe in Sachen Robustheit und Präzision – ein echtes Profi-Werkzeug, das auch Heimwerker zuverlässig unterstützt.
Besonders bei längeren Wasserwaagen – ab einer Länge von 180 cm – sind Haltegriffe ein großer Vorteil. Sie sorgen für einen sicheren Halt und erleichtern die Handhabung, selbst bei großflächigen Anwendungen.
Zusätzlich bieten zwei Vertikal-Libellen die Möglichkeit, in jeder Position bequem abzulesen. Auch hier sind ergonomische Grifföffnungen ein Pluspunkt, die den Einsatz noch komfortabler machen.
Ein Flächenrakel ist ein Flächenspachtel mit einem meist austauschbaren Zahnblatt und einer Stielaufnahme. Hochwertige Rakel besitzen darüber hinaus eine Höheneinstellung.
So kannst du damit Ausgleichsmasse bzw. Nivelliermassen an Boden leicht verteilen und erleichterst dir mit der Höheneinstellung die gleichmäßige Verteilung.
Ein ordentliches Cuttermesser ist bei sehr vielen Arbeiten auf dem Bau ohne Alternative.
Ein Messer mit Magazin erspart bei ausgiebigeren Arbeiten die Suche nach den Ersatzklingen und das häufige Nachlegen der Klingen.
Nagelsohlen sind Kunststoffsohlen, welche mit Riemchen als zusätzliche Sohlen unter die Schuhe angezogen werden.
Die unten herausstehenden, stumpfen Nägel ermöglichen es dem Nutzer durch frische Ausgleichs- bzw. Nivelliermassen zu laufen ohne zu verschmutzen oder einen nachhaltigen Schaden in der frischen Ausgleichsmasse zu hinterlassen.
Besonders bei größeren Flächen sind diese Sohlen bei der Entlüftung der frischen Ausgleichsmasse mit einer Igelwalze ein sehr nützliches Werkzeug.
Frisch verlegte Ausgleichs- oder Nivelliermassen müssen im frischen Zustand "entlüftet" werden.
Dabei werden beim Anrühren und Ausbreiten eingeschlossene Luftbläschen mit Hilfe einer Stachelwalze an die Oberfläche gebracht, an der sie rückstandsfrei aufplatzen und verlaufen.
Die Stachel der Stachelwalze müssen hierbei länger sein, als die Dicke der aufgebrachten Ausgleichsmasse. So ist eine 21 mm lange Stachel sehr gut für bis zu 15 mm Auftragsdicke geeignet.
Ein angebrachter Spritzschutz macht ein sauberes Arbeiten deutlich einfacher.
Wenn du ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren möchtest, führt kein Weg an einem elektrischen Rührwerk vorbei. Dank speziell abgestimmter Getriebe, die für die enormen Belastungen beim Anmischen von Mörtel und Putzen ausgelegt sind, sind diese Geräte deutlich langlebiger als herkömmliche Bohrmaschinen.
Für Heimwerker, die gelegentlich mischen, empfehlen wir den Collomix Xo 1 mit 1010 Watt. Er eignet sich für Mengen bis zu 40 Litern und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du regelmäßig Mörtel, Putze, Farben oder Ausgleichsmassen anrührst, ist der Collomix Xo 4 die richtige Wahl – das Standardgerät unserer Vorführmeister.
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, selbst im Dauerbetrieb, problemlos meistert. Mit einem leistungsstarken 1300-Watt-Motor und einem robusten 2-Gang-Rührwerk lassen sich bis zu 65 Liter Material in einem Durchgang mischen.
Wem das alles immer noch nicht reicht, greift zum noch leistungsstärkeren Collomix Xo 6
Die neue XQ-Serie von Collomix überzeugt mit einstellbarer Mischzeit und Drehzahl – ideal für Materialien mit spezifischen Herstellerangaben zur Mischzeit oder maximalen Drehzahl. Besonders bei Spachtelmassen, Fliesenklebern oder Bodenbeschichtungen ist das ein echter Vorteil.
Auch die Schnellkupplung wurde überarbeitet und lässt sich jetzt noch einfacher bedienen.
Der Collomix WK ist unser Standardrührer für Putze, Estrich und Mörtel. Dank seiner robusten Bauweise sorgt er für eine zuverlässige und gleichmäßige Durchmischung – perfekt für den täglichen Einsatz.
Unsere Empfehlung für das Anmischen von zementären Ausgleichsmassen und Nivellierspachteln ist der Collomix DLX.
Seine zwei Flügelreihen mischen das Material besonders gleichmäßig und klümpchenfrei. Die spezielle Flügelform zieht das Material nach unten, sodass eine optimale Durchmischung gewährleistet ist.
Der Collomix KR wurde speziell für pastöse Materialien wie Spachtelmassen und Dispersionskleber entwickelt. Er eignet sich auch hervorragend für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Fliesenverlegung.
Seine spezielle Form verhindert die Bildung von Klümpchen und sorgt für eine besonders homogene Durchmischung.
Bevor im Innenbereich mit Arbeiten am Boden begonnen werden kann, ist der Raum von losen Schmutz und Staub zu befreien.
Der Saalbesen hat weichere Borsten als ein Straßenbesen und kann damit feinere Staubpartikel erwischen für eine gründlichere Reinigung.
Rostfreies Material: Eine rostfreie Kelle ist langlebig und hygienisch, da sie keine Rostspuren in die Masse abgibt.
Ergonomischer Griff: Ein 2K-Griff mit Fingerstopper sorgt für ein angenehmes Handling und beugt Ermüdung vor, auch bei längerem Einsatz.
Größe der Kelle: Üblicherweise wird eine 160-mm-Kelle verwendet, da sie eine gute Balance zwischen Handlichkeit und Volumen bietet. Es gibt jedoch auch kleinere Kellen für feinere Arbeiten oder größere Modelle für kraftvolle Anwendungen.
Mit einem Kreuzlinien-Lot-Laser können Sie akurate Linienverläufe auch über weitere Strecken horizontal und vertikal sehr einfach und präszise darstellen.
Das Gerät sendet einen starren, dauerhaften Laserstrahl aus. Dabei nivelliert sich das Gerät in einem Spektrum von selber und vereinfacht Ihnen damit die Arbeit.
Sehr gute Geräte wie der STABILA 5-Punktlaser Stabila LA-5P oder LAX 300 haben eine Magnethalterung und können damit auch im Trockenbau o.ä. einfach angesetzt werden.
Sollten Sie ein Stativ benötigen, reicht für diese Geräteklasse ein guten Fotostativ aus.
Bei größeren Entfernungen oder bei einer hellen Umgebung ist der Laserstrahl manchmal mit den Augen nicht mehr zu erkennen.
Da aber selbst kleinere Laser, wie der STABILA LAX 300 bis zu 20 m genau messen können, ist ein Receiver sehr nützlich. Mit optischen oder aktustischen Signal zeigt er die richtige Höhe auf den Millimeter an.
Aber auch bei anderen Gelegenheiten, wie beim Verlegen von Fliesen, im Holz- und Trockenbau ist so ein kleiner Laser eine große Hilfe.
Achten Sie beim Einsatz eines Lasers auf den Schutz Ihrer Augen mit einer entsprechenden Schutzbrille.
Ob für Mörtel, Putze oder Spachtel – die genaue Dosierung von Wasser ist entscheidend, um die besten Verarbeitungsergebnisse zu erzielen. Zu viel oder zu wenig Wasser kann nicht nur die Verarbeitung erschweren, sondern auch die Haltbarkeit des Endprodukts beeinträchtigen.
Ein Messeimer mit einer gut ablesbaren Skala in 0,5-Liter-Schritten ist eine einfache, aber effektive Lösung, um die richtige Wassermenge exakt abzumessen. So hast du die Dosierung immer im Griff und vermeidest Fehler, die durch ungenaue Zugabe entstehen könnten.
Wenn du häufig größere Mengen von Sackware oder anderen Produkten mit Wasser anrühren musst, kann eine automatische Wasserdosierung eine erhebliche Arbeitserleichterung sein. Das Collomix AQiX ist hier die perfekte Lösung.
Das Gerät wird einfach mit einem Gartenschlauch an den Wasserhahn angeschlossen. Je nach Bedarf kannst du die Dosierung entweder manuell vornehmen oder eine der beiden Speichertasten nutzen, um wiederholt die gleiche Menge Wasser präzise und sicher zu dosieren.
Der Tiefengrundroller besteht aus einem gewebtem Microfaser-Plüsch und einem 1K-Griff.
Er eignet sich gut für Tiefgründe und Imprägnierungen, besonders auf groben Untergründen.
Der Teleskopstab aus Aluminium-Fiberglas ermöglicht problemloses Streichen von schwer erreichbaren Stellen wie hohe Wände oder Decken.
Er überzeugt durch die einfache Längenverstellung per Knopfdruck und Rastmechanismus, sowie den zusätzlichen Wechselkonus. Er ist kompatibel mit den meisten handelsüblichen Bügeln und Griffen.
Neben dem Zimmermannsbleistift und dem Cuttermesser ist ein guter Meterstab eines der wichtigsten Werkzeuge in deiner Arbeitshose oder Werkzeugkiste.
Hochwertige Modelle mit hochfesten Gelenkplatten und gehärteten Federn sorgen für Stabilität und Langlebigkeit – so hast du lange Freude an deinem Messwerkzeug.
Das Stabila BM 100 ist ein kompaktes Taschenmaßband mit wahlweise 3, 5 oder 8 Metern Länge. Dank des Softgrip-Mantels liegt es angenehm in der Hand und bleibt auch bei Stürzen gut geschützt.
Mit einer starken Bremse und kraftvollem Bandrücklauf ist es der ideale Begleiter für den Baustellenalltag.
Das Stabila BM 300 überzeugt mit einem bruchsicheren PC/ABS-Gehäuse und stoßabsorbierendem Softgrip-Mantel. Durch die hohe Materialstärke des Bands kannst du es bis zu 3 Meter ausziehen, ohne dass es knickt.
Die extrem widerstandsfähige STABILA NYLON-WRAP-Ummantelung schützt das Band zuverlässig vor Korrosion und Abrieb. Zusätzlich sorgt der extragroße Haken für sicheren Halt in verschiedenen Messpositionen.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.