Es regnet in Strömen auf Pflastersteine.

Bodenversiegelung? Nein, danke!

Wusstest du, dass Natursteine oder Natursteinplatten, die auf einer Betonplatte verlegt sind, hohen Belastungen ausgesetzt sind? Durch den Wechsel aus Sonne, Regen, Frost oder Schnee kommt es immer wieder zu starken Temperaturschwankungen. Diese Witterungsverhältnisse führen häufig zu Risse in den Fugen. Sobald die kalte Jahreszeit dann beginnt, können Schäden entstehen. 

In Deutschland wird täglich eine unbebaute Fläche von etwa 129 Hektar oder 175 Fußballfeldern überbaut bzw. versiegelt. Autoparkplätze, Straßen, Industrie- und Privatbauten beanspruchen immer mehr Raum.

Die Folgen von nicht versickerndem und damit zu schnell abfl ießendem Oberflächenwasser sind Hochwasser mit bisher kaum gekannten ökologischen und volkswirtschaftlichen Schäden sowie eine deutliche Absenkung des Grundwasserspiegels.

Daher werden Bauweisen, die die Versickerung von Niederschlagswasser begünstigen bzw. nicht behindern und der zunehmenden Versiegelung unserer Landschaft langfristig entgegenwirken, immer wichtiger.

So werden teilversiegelte Flächen in vielen Städten und Kommunen durch verringerte Abwassergebühren für Niederschlagwasser begünstigt. Das bedeutet: Du kannst mit drainfähigen Flächen richtig Geld sparen.

Drainfähige Verlegesysteme haben häufig im Vergleich zu wasserundurchlässigen Systemen eine längere Lebenserwartung. Durch Belastungen von Wegen und Flächen durch Hitze und Kälte ist es kaum zu verhindern, dass sich mit der Zeit feine Risse im Fugenmaterial von Platten und Pflastersteinen bilden. Durch diese kann Wasser in die Konstruktion eindringen und sich in Hohlstellen unter den Platten sammeln. In der kommenden Wintersaison führt dies regelmäßig zu Frostschäden. Mit der kontrollierten Abführung des Wassers durch ein drainfähiges Fugen- und Verlegematerial kannst du solchen Schäden leicht entgegenwirken.

Für viele Bauherren ist die wasserdurchlässige, ungebundene Verlegung jedoch keine Alternative. Hier werden die Flächen in Split verlegt und mit Fugensand verfugt. Durch Auswaschungen des losen Fugenmaterials kann es hier zu Absetzungen der gesamten Fläche kommen. Gleichzeitig sind die losen Fugen anfällig für Unkrautbewuchs und Insektenbefall.

Mit dem zum Baumit Drainfähigen-Verlegesystem gehörenden Pflasterfugenmörtel Fix kannst du dauerhaft wasserdurchlässige Flächen erstellen, die durch dessen Eigenschaften vor Unkrautbewuchs und Ameisenbefall geschützt sind.