Ausgleichsmassen und Nivelliermassen – Unebenheiten im Boden ausgleichen
Du hast deinen Estrich verlegt oder möchtest einen alten Betonboden oder Holzboden mit neuem Belag versehen, aber die Oberfläche ist nicht perfekt eben? Kleine Dellen, Unebenheiten oder leichte Höhenunterschiede können beim Verlegen von Fliesen, Parkett oder Laminat zu echten Problemen führen.
Die Lösung: Unebenheiten mit Baumit Ausgleichsmasse, auch Nivelliermassen genannt, ausgleichen.
In diesem Artikel erfährst du alles über Ausgleichsmassen: Wann du sie brauchst, welche Produkte es gibt und wie du sie richtig verarbeitest. Mit den Baumit Ausgleichsmassen schaffst du den perfekt ebenen Untergrund.
Was ist eine Ausgleichsmasse und wann wird sie eingesetzt?
Ausgleichsmassen sind spezielle, dünnflüssige Mörtel, die zur Nivellierung von Bodenflächen eingesetzt werden. Anders als ein klassischer Estrich, der mehrere Zentimeter dick aufgetragen wird, gleichen Nivelliermassen kleinere Unebenheiten in einer dünnen Schicht von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern aus.
Die wichtigsten Eigenschaften von Ausgleichsmassen
- Selbstnivellierend: Die flüssige Masse verteilt sich von selbst und bildet eine perfekt ebene Oberfläche.
- Dünnschichtig: Bereits ab 1 –2 mm Schichtdicke einsetzbar.
- Schnell abbindend: Deutlich kürzere Trocknungszeiten als ein normaler Estrich.
- Rissarm: Speziell entwickelt für spannungsarmes Abbinden.
- Sehr emissionsarm: Baumit Ausgleichsmassen sind wohngesundheitlich unbedenklich.
Typische Einsatzbereich und Untergründe
Du brauchst eine Ausgleichsmasse, wenn ...
- dein Estrich oder Betonboden Unebenheiten aufweist.
- du einen alten Fliesenboden ausgleichen möchtest.
- kleine Höhenunterschiede zwischen Räumen ausgeglichen werden müssen.
- dein Holzboden eine ebene Oberfläche für neuen Belag braucht.
- du eine elektrische Fußbodenheizung einbetten möchtest.
- der Untergrund für empfindliche Beläge wie Vinyl oder Laminat vorbereitet werden soll.
Auf diese Untergründe kannst du eine Ausgleichsmasse aufbringen:
- Zementestriche und Betonflächen
- Alte, fest verlegte Fliesen (tragfähig und nicht hohl)
- Fest verschraubte Holzböden (mit entsprechender Vorbereitung)
- Anhydritestriche (Calciumsulfatestrich)
- Alte Ausgleichsmassen (wenn tragfähig)
Die Baumit Ausgleichsmassen im Detail
Baumit bietet dir zwei hochwertige Ausgleichsmassen für unterschiedliche Anforderungen. Beide Produkte sind sehr emissionsarm und mit dem strengen EMICODE EC 1 Plus-Label zertifiziert – für gesundes Wohnen von Anfang an.
Baumit Ausgleichsmasse Extrem – Der Alleskönner
Die Baumit Ausgleichsmasse Extrem ist das vielseitigste Produkt im Sortiment. Mit Schichtdicken
von 2 bis 50 mm deckt sie die meisten Anwendungsfälle ab und kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Selbstverlaufend und schnellabbindend
- Für Schichtdicken von 2 bis 50 mm geeignet
- Einsetzbar innen und außen
- Für Zementestriche, Betonflächen und tragfähige Altfliesen
- Auch für fest verschraubte Holzfußböden geeignet
- Zur Einbettung elektrischer und wassergeführter Fußbodenheizungen
Wann solltest du dich für die Ausgleichsmasse Extrem entscheiden?
Die Ausgleichsmasse Extrem ist die richtige Wahl, wenn ...
- größere Unebenheiten bis zu 5 cm ausgeglichen werden müssen.
- du im Außenbereich den Boden auslgeichen möchtest (z. B. überdachte Terrassen, Balkone).
- eine Fußbodenheizung eingebettet werden soll (elektrisch oder wassergeführt).
- du auf verschiedenen Untergründen arbeiten möchtest.
- maximale Flexibilität bei der Schichtdicke gefragt ist (2 bis 50 mm).
Baumit Tipp
Wichtiger Hinweis zur Fußbodenheizung:
Die Ausgleichsmasse Extrem eignet sich hervorragend für die Einbettung von elektrischen Heizmatten und wassergeführten Dünnschicht-Heizsystemen. Für wassergeführte Heizsysteme in Dämmschichten (klassischer Heizestrich) ist sie jedoch nicht geeignet – hier solltest du einen Faserestrich oder Schnellestrich verwenden.
Verarbeitung und Trocknungszeiten
Nach dem Auftragen ist die Ausgleichsmasse Extrem bereits nach wenigen Stunden begehbar. Die genaue Belegbarkeit mit Oberbelägen hängt von der Schichtdicke ab – in der Regel kannst du nach 24 Stunden mit dem Verlegen von Fliesen oder Parkett beginnen. Bei dickeren Schichten solltest du etwas länger warten.
Baumit Ausgleichsmasse Fix – Perfekt für dünne Schichten
Wenn du nur kleinere Unebenheiten im Innenbereich ausgleichen möchtest, ist die Baumit Ausgleichsmasse Fix die optimale und wirtschaftliche Lösung. Diese selbstnivellierende Fließspachtel ist speziell für dünnere Schichten entwickelt.
Die wichtigsten Eigenschaften:
- Selbstnivellierend und schnellabbindend
- Für Schichtdicken von 1 bis 15 mm
- Nur für den Innenbereich
- Besonders fließfähig für glatte Oberflächen
- Sehr emissionsarm (EMICODE EC 1 Plus)
- Für Zementestriche und Betonflächen
Wann ist die Ausgleichsmasse Fix die richtige Wahl?
Du solltest die Ausgleichsmasse Fix einsetzen, wenn ...
- nur kleine Unebenheiten bis maximal 15 mm ausgeglichen werden müssen.
- du ausschließlich im Innenbereich arbeitest.
- Wirtschaftlichkeit bei kleineren Unebenheiten wichtig ist.
Baumit Tipp
Besonders fließfähig für perfekte Ergebnisse
Die Ausgleichsmasse Fix zeichnet sich durch ihre hervorragenden Fließeigenschaften aus. Sie verläuft nahezu von selbst und hinterlässt eine glatte, lochfreie Oberfläche ohne Lufteinschlüsse. Das macht sie ideal für die Vorbereitung von Böden, auf die später Vinyl, Laminat oder andere empfindliche Beläge verlegt werden.
Verarbeitung und Trocknungszeiten
Dank der schnellen Abbindung ist die Ausgleichsmasse Fix bereits nach kurzer Zeit begehbar. Bei dünnen Schichten (1 – 5 mm) kannst du oft schon nach wenigen Stunden weiteren Belag aufbringen. Bei dickeren Aufträgen bis 15 mm solltest du etwa 24 Stunden Trocknungszeit einplanen.
Vergleichstabelle: Welche Ausgleichsmasse für welchen Zweck?
| Eigenschaften | Ausgleichsmasse Extrem | Ausgleichsmasse Fix |
|---|---|---|
| Produktbild |
|
|
| Schichtdicke |
Schichtdicke 2 bis 50 mm |
Schichtdicke 1 bis 15 mm |
| Verwendung |
Verwendung außen, innen, Boden |
Verwendung innen, Boden |
| Untergrund |
Untergrund Estrich, Beton, Altfliesen, Holz |
Untergrund Estrich, Beton |
| Fließfähigkeit |
Fließfähigkeit Sehr gut |
Fließfähigkeit Hervorragend |
| Fußbodenheizung |
Fußbodenheizung Ja (elektrisch und wassergeführt) |
Fußbodenheizung Nein |
| Sehr emissionsarm |
Sehr emissionsarm Ja (EMICODE EC 1 Plus) |
Sehr emissionsarm Ja (EMICODE EC 1 Plus) |
| Beste Wahl für |
Beste Wahl für Größere Unebenheiten, außen, Fußbodenheizung |
Beste Wahl für Kleine Unebenheiten, innen |
| Belegbar nach |
Belegbar nach ca. 24 Stunden |
Belegbar nach ca. 24 Stunden |
| Begehbar nach |
Begehbar nach ca. 3 Stunden |
Begehbar nach ca. 3 Stunden |