Der Ziegeluntergrund ist trocken, frei von Staub, Schmutz oder anderen haftmindernden Rückständen.
Überprüfe gleichzeitig, ob Ihr Untergrund lotgerecht errichtet wurde.
Beide Arbeitsschritte zusammen helfen dir die Schnellputzleisten so zu positionieren, dass du später eine lot- und fluchtgerechte Putzoberfläche erhältst.
Verschaffe dir zuerst einen Überblick über die Oberfläche der später zu verputzenden Wand. Mit einer großen Wasserwaage oder einen Richtscheid kannst du leicht erkennen ob es in ihren Untergrund Dellen, Wölbungen oder ähnliches gibt. Überprüfe auf diese Weiße den kompletten, zusammenhängenden Untergrund.
Bei größeren Flächen kann dir ein kleiner Baulaser (Stabila LAX300) von großem Nutzen sein. Einmal ausgerichtet kannst du sehr schnell und leicht komplette Wände überprüfen.
Mit einem passenden Receiver werden dir Abweichungen auch noch in mehr als 20 m angezeigt.
Zum Schneiden von Schnellputzleisten empfehlen wir dir eine handelsübliche Metallschere.
Trage den frischen Eckschinenmörtel fix im Abstand von ca. 40 cm auf den Untergrund auf. Beginne am einfachsten an einem Wandende.
Überprüfe die richtige Position mit einer Wasserwaage und korrigiere sie im Bedarfsfall.
Setze auf diese Weiße die nächste Schnellputzleiste im Abstand von ca. 1,5 – 1,8 m zur ersten Schnellputzleiste.
Anschließend setzt du eine dritte Schnellputzleiste zwischen die beiden ersten Schnellputzleisten und überprüfst wieder die korrekte Positionierung. Im Anschluss kontrollierst du den richtigen Sitz der Schnellputzleisten untereinander, um eine gleichmäßige, kantenfreie Putzoberfläche zu erzielen.
Durch den weiten Abstand der ersten beiden Schnellputzleisten lassen sich falschen Abstände zur Wand leichter vermeiden. Die nachfolgenden Schnellputzleisten kannst du nun im Abstand von 70 bis 80 cm setzen. Überprüfe anschließend die richtige Positionierung mind. Über 3 Schnellputzleisten hinweg.