Das Wasserundurchlässige Baumit Verlegesystem

Das klassische, wasserundurchlässige Baumit Verlegesystem ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Es besteht aus dem Natursteinverlegemörtel und gießfähigem Pfl asterfugenmörtel.

Vorteile des wasserundurchlässigen Verlegesystems

  • Verminderte Kalkausblühungen durch Einsatz von Trass
  • Geringe Aufbauhöhe
  • Für Terrassen, Podeste, Treppen, Gartenwege

Aufbau des begehbaren, wasserundurchlässigen Baumit Verlegesystems

Informationen zum Aufbau des wasserundurhlässigen Verlegesystems

1. Pflasterfugenmörtel

  • Fugenbreite: 5 – 50 mm
  • Fugentiefe: mind. 2 cm

 

2. Natursteinverlegemörtel mit Zementhaftbrücke Trass (max. 2 mm)

  • Bettungshöhe: 3 – 4 cm

 

3. Lastverteilungsschicht aus Trockenbeton

  • Schichtdicke: ca. 10 – 15 cm

 

4. Wasserdurchlässige Tragschicht aus Schotter  10 cm + Frostschutzkies

  • Mindestschichtdicke für einen frostsicheren Oberbau richtet sich nach der Nutzungsklasse, der Beschaff enheit des Untergrunds und der Region. Der Einbau von Bewegungsfugen ist objektbezogen festzulegen.

Benötigte Produkte zu dem wasserundurchlässige Verlegesystem

Natursteinverlegemörtel

  • Nicht drainfähiger Trass-Zementmörtel
  • Zum Verlegen von Natursteinplatten (auch Betonwerkstein, Keramik) im Dickbettverfahren
  • Frostbeständig mit hoher Festigkeit

 

Zementhaftbrücke Trass

  • Trasshaltige Zementhaftschlämme
  • Für die ZTV-konforme Verlegung von Platten und Pflastersteinen aus Natur- und Betonwerkstein

 

Trockenbeton

  • Festigkeitsklasse C 25/30 (DIN EN 206-01)
  • Zum Betonieren von Betonteilen, wie z. B. Kleinfundamente, und für Betonreparaturen geeignet

 

Pflasterfugenmörtel

  • Nicht drainfähiger Trass-Zementmörtel
  • Zum Verfugen von Pfl astersteinen und Platten aus Natur- und Betonwerkstein
  • Gießfähig