baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de

Naturstein / Terrassenplatten kleben

Schwierigkeit
mittel
Verarbeitungsdauer
ca. 30 - 40 Min./m²

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Mörtelkübel
    • Grundsolide Mörtel anrühren

      Zum Anrühren von Putzen und Mörteln ist ein Mörtelkübel unerlässlich.

      Für einen 25 kg Sack ist ein 65 ltr. Mörtelkübel gut geeignet und bietet ausreichend Platz. Möchten Sie 2 Säcke gleichzeitig anrühren empfehlen wir einen 90 ltr. Kübel.

      Damit Sie mit dem Rührquirl eine homogene, knötchenfreie Mischung herstellen können, ist ein runder Mörtelkübel sehr empfehlenswert.

    • Robuster und langlebiger

      Neben den schwarzen Mörtelkübeln gibt es auch noch die blauen Mörtelkübel.

      Diese sind aus frostbeständigem Kunststoff und deutlich stabiler als die schwarzen Kübel. Besonders auf Baustellen, auf denen Material mit Seilzug oder sogar Kran auf das Gerüst gehoben wird, sind diese GS-geprüften Kübel zu empfehlen.

  • Handfeger
    • Schmutz und Staub entfernen

      Der Handfeger wird bei Neubau und Sanierung naturgemäß zum Beseitigen von Schmutz und Staub benötigt.

      Gerne wird er auch zum Abkehren von Wänden und Decken vor dem Verputzen auf Mauerwerk oder bereits vorgeputzen Flächen eingesetzt.

  • Knieschoner
    • Geschützte Knie beim Arbeiten am Boden

      Arbeiten am Boden sind mühselig und anstrengend für die Knie.

      Schützen Sie sich daher mit passenden Knieschonern. Achten Sie dabei darauf, dass Ihnen die Haltebänder nicht in die Kniekehle schneiden. Das ist auf Dauer sehr unangenehm oder sogar schmerzhaft.

      Eine gut geformte Schale tut Ihr übriges hinzu, die Arbeiten so schonend wie möglich durchzuführen.

  • Fäustel
  • Fäustel

    • Beim Umgang mit Schlagwerkzeugen - immer mit Sicherheit

      Fäustel gibt es in verschiedenen Gewichtsgruppen. Für die Arbeiten mit dem Meisel ist ein Fäustel mit 1,2 bis 1,5 kg eine gute Wahl für den ambitionierten Handwerker.

      Da wir viel mit solchen Werkzeugen umgehen, ist für uns Sicherheit ein sehr großes Thema. Die Secutec-Serie von Picard ist ein gutes Beispiel für hohe Sicherheit vor wegfliegenden Hammerköpfen.

  • Zahnkelle
    • Spachtel und Armierungsmassen kontrolliert auftragen

      Eine Zahnkelle ist eine Glättkelle bei der 2 Seiten mit einer Zahnung versehen sind. In diesem Fall ist die Zahnung 10 x 10 mm. Sie hilft dabei, Spachtel und Armierungsmassen in einer kontrollierten Auftragsdicke auf den Untergrund aufzutragen.

      Ist die Spachtelmassen erst einmal an der Wand kann man nicht mehr erkennen wie dick die Spachtelung ist. Ziehen Sie jedoch die Spachtel mit einer 10 mm Zahnkelle auf, sehen Sie den Untergrund und die Dicke der Spachtelmasse. Anschließend wird die frische Spachtelung mit einem Flächenglätter oder einer Kartätsche geschlossen abgezogen.

    • Auch in anderen Zahnungen erhältlich

      Je nach gewünschter bzw. angestrebter Auftragsdicke gibt die Zahnkellen auch in anderen Zahnungslängen. Dabei lautet die Faustformel, dass die spätere Auftragsdicke annähernd der Hälfte der Zahnungslänge entspricht.

      Beispiel: mit einer Zahnung mit 6 mm erzielst du später nach dem Abziehen eine Auftragsdicke von 3 mm.

  • Straßenbesen
    • Putz aufrauen als Untergrundvorbereitung

      Ein Straßenbesen mit PVC-Borsten ist sehr gut geeignet, um einen frischen Putz an der Oberfläche aufzurauen.

      Nachdem der Putz schon leicht angezogen ist, wird die Oberfläche vorsichtig abgebürstet. Dabei wird die sogenannte Sinterschicht zerstört und die beste Basis geschaffen, dass sich die kommende Putzlage ideal am Untergrund verkrallen kann.

      Wir empfehlen einen  Straßenbesen mit 30 cm, auf sehr großen Flächen auf mit 50 cm, Länge.

      Des Weiteren ist er sehr gut geeignet, ein zu verputzendes Mauerwerk von Staub zu befreien.

  • Kreidestift
    • Abwaschbarer Markierungsstift

      Mit einem Kreidestift können Sie auf vielen Oberflächen Markierungen auftragen, welche anschließend rückstandfrei wieder entfernt werden können.

      Normalerweise reicht dazu schon Wasser und ein Tuch, Schwamm oder ähnliches.

  • Sprühflasche
    • Schnelles und rationelles Auftragen von Grundierungen

      Natürlich können Sie Grundierungen, Versiegelungen oder Reinigungsmittel auch mit einem Quast, einer Malerrolle oder Pinsel auftragen.

      Bei größeren Flächen ist jedoch eine Drucksprühflasche eine schnelle und rationelle Alternative. Achten Sie auf eine Flasche mit einem gleichmäßigen Sprühbild, um ein ungleichmäßiges Verteilen zu verhindern. Die hier dargestellte, kompakte Version reicht selbst für größere Flächen häufig aus, da die aufzutragende Menge pro Quadratmeter häufig nicht sehr hoch ist.

      Gleichzeitig ist die Variante als Drucksprüher schonend für Ihre Hand im Vergleich zu einer Pumpsprayflasche.

  • Bürste
    • zum Reinigen und Strukturieren

      Neben der typischen Aufgabe einer Handbürste, also dem Reinigen, kann so eine Bürste auch beim kreativen Strukturieren einer Putz- oder Spachtelage interessante Ergebnisse erbringen.

  • Elektrisches Rührwerk
  • Elektrisches Rührwerk

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren

      Wenn Sie ganze Säcke mit 25 kg oder mehr anrühren wollen, kommen Sie an einem elektrischen Rührwerk nicht vorbei. Diese sind, Dank der speziell für die enormen Belastungen beim Anrühren von Mörtel und Putzen abgestimmten Getriebe, bestens geeignet und erheblich langlebiger als einfache Bohrmaschinen.

      Als Einstieg für gelegentliche Heimwerker finden wir die Collomix Xo 1 mit 1010 Watt für bis zu 40 Liter Mörtel gut geeignet mit einem sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    • Mörtel leicht und knollenfrei anrühren für erfahrene Heimwerker

      Wenn Sie öfters Mörtel, Putze oder auch Farben oder Ausgleichsmassen anrühren, können wir Ihnen die Collomix Xo 4 empfehlen. Das Standardgerät bei unseren Vorführmeistern.

      Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieses Gerät intensive Einsätze, auch im Dauerbetrieb, sehr gut wegsteckt.

      Mit einem kräftigen 1300 Watt starken Motor und dem robusten 2-Gang-Rührwerk stehen auch Arbeiten bis 65 Liter in einem Rutsch nichts mehr im Weg.

    • der universelle Rührer für Putze und Mörtel

      Der Collomix WK Rührer ist der universelle Rührer für Putze, Estrich und Mörtel.

      Wir verwenden ihn als Standardausrüstung für unsere Vorführmeister.

    • Anrühren von pastösen und feinen Produkten

      Der Collomix KR ist speziell für pastöse Produkte wie Spachtelmassen oder Dispersionskleber. Des Weiteren ist er für Fliesenkleber und Fugenmassen bei der Verlegung von Fliesenbelägen zu empfehlen.

      Durch seine Form verhindert er die Bildung von Klümpchen und erleichtert damit das Anrühren eines homogenen Materials.

    • Anrühren von Farben und Lacken

      Den Collomix LX verwenden Sie zum Anrühren von Farben, Lacken oder auch Versiegelungen

      Der Turbo-Rührer LX entwickelt auf Grund der einzigartigen Bauform eine starke Strömung im Material für optimale Wirkung in kürzester Zeit.

  • Maurerkelle
    • Mörtel, Putze und Spachteln verarbeiten

      Mit einer Maurerkelle können Sie Mörtel, Putze und Spachtel in kleinen Mengen anmischen und den frischen Mörtel auf die Glättkelle legen. Für größere Mengen ist ein elektrischen Rührwerk deutlich besser geeignet.

      Wir empfehlen auch hier den Einsatz von rostfreien Kellen. Praktisch ist ein 2K-Griff und ein Fingerstopper für ein angenehmes Handling.

      Üblicherweise nimmt man eine 160 mm Kelle. Es gibt jedoch auch kleinere, aber auch größere Kellen für Heimwerker mit mehr oder weniger Kraft.

  • Flachmeisel
    • langlebige Qualität

      Das ein Meisel eine Menge abkönnen muss, erklärt sich von selber.

      Empfehlenswert ist dabei ein Meisel mit zusätzlichem Handschutz. Besonders in Dauereinsatz, schafft man es manchmal doch nicht jeden Schlag ins Ziel zu bringen. Dann ist man über den Handschutz sehr dankbar.

Wichtige Hinweise

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.

Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen.

Die hier gezeigte Arbeitsanleitung zeigt beispielhaft die Reparatur von Natursteinen, welche auf einer Betonplatte verlegt wurden und hohl liegen in Kleinflächen. Die Steinplatten müssen hohlraumfrei verklebt werden. Eindringendes Wasser und Ansammlungen in Hohlstellen unter der Platte kann durch Frost zu Schäden führen.

Achten Sie beim Arbeiten mit Hammer und Meisel auf Ihre eigene Sicherheit. Verwenden Sie geprüftes, sicheres Werkzeug. Tragen Sie Arbeitshandschuhe, Schutzbrille und passende Kleidung.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Hohl liegende Natursteinplatten markieren

Besonders bei ungleichmäßigen Polygonalplatten kann es sinnvoll sein, die hohl liegenden Platten, welche aufgenommen und anschließend wieder verklebt werden sollen, vorher mit einem Kreidestift zu markieren.

So fällt es dir anschließend leichter, die Platten in der richtigen Position wieder zu verlegen.

2 Fläche dokumentieren

Ergänzend oder alternativ kannst du die Fläche auch mit deinem Smartphone abfotografieren, um dir die Position der Natursteinplatten besser zu merken.

3 Lose Natursteinplatten aufnehmen

Hast du alles dokumentiert, beginnst du die losen Natursteinplatten aufzunehmen. Im Idealfall legst du die Platten in der gleichen Anordnung ab, wie sie aufgenommen wurden. Auch das erleichtert dir später das richtige Setzen der Platten.

4 Lose Fugen zwischen den Natursteinplatten auskratzen

Die Fugen zwischen den Terrassenplatten von mürbem oder losem Fugenmörtel befreien. Eventuell brauchst du dafür auch etwas mehr Kraft und einen Flachmeißel.

5 Erste Grobreinigung

Anschließend entfernst du den groben Schmutz von der freigelegten Betonplatte.

6 Unterbau vorbereiten

Der Steinkleber Trass wird später eine Mindestdicke von 3-4 mm haben. Damit die Platten nicht überstehen, muss die Betonschicht dafür ggf. entsprechend reduziert werden.

7 Feinreinigung der Betonplatte

Ist das geschafft, ist die Fläche mit einem Besen möglichst vollständig von Staub und Schmutz befreien. Auch ein Industrie-Staubsauger kann dir hierbei eine gute Hilfe sein.

8 Natursteinplatten reinigen

Bevor die Platten wieder an die richtige Stelle geklebt werden, empfehlen wir Dir, diese gründlich mit einer Bürste zu reinigen. Die Haftung des Steinklebers wird damit deutlich verbessert.

9 Steinkleber Trass anrühren

Jetzt kannst du den Steinkleber Trass in einem sauberen Eimer mit klarem Wasser anrühren. Die benötigte Wassermenge findest du auf der Gebinderückseite oder in unserem Datenblatt auf dieser Homepage.

Für einen 10 kg Sack reicht auch noch eine kräftige Bohrmaschine mit einem passenden Quirl.
Das Material ist ca. 3-5 Minuten lang zu mischen; so erzielst du eine optimale Verarbeitungskonsistenz.

10 Verlegefläche gut anfeuchten

Feuchte die Fläche, auf der du die Steine kleben möchtest, mit einer Sprühflasche oder Ähnlichem gut an. Es dürfen sich jedoch keine Pfützen bilden.

So verhinderst du, dass dem Kleber zu schnell das Wasser entzogen wird und du zu wenig Zeit für die Verklebung hast. Besonders an sonnigen oder warmen Tagen ist dies sehr wichtig.

11 Steinkleber Trass auf den Untergrund auftragen

Trage den frischen Steinkleber Trass mit einer Zahnkelle vollflächig auf den angefeuchteten Untergrund auf. Bei kleineren Flächen ist ein Stuckateurspachtel mit einer 8 mm Zahnung sehr praktisch.

12 Steinkleber Trass auf die Plattenrückseite auftragen

Direkt im Anschluss trägst du den Steinkleber Trass auch noch auf die Plattenrückseite vollflächig mit dem Zahnspachtel auf.

13 Natursteinplatte in den frischen Kleber einlegen

Lege die Platte umgehend in den frischen Mörtel ein.

14 Natursteinplatte andrücken

Anschließend drückst du die Platte in den frischen Steinkleber Trass ein. Prüfe eventuell die Lage mit einer Wasserwaage und korrigiere wenn erforderlich.

Die Platte sollte mit den Umgebenden eine Ebene bilden, also nicht höher oder tiefer liegen.

15 Überschüssigen Steinkleber Trass aus den Fugen entfernen

Um die für die spätere Verfugung notwendige Fugentiefe zu erzielen, entfernst du überschüssigen Steinkleber Trass aus dem Fugenbereich.

Dafür empfehlen wir dir eine Katzenzunge und eine Fugenkelle. Damit kommst du leichter in die teilweise engen Fugen.

16 Steinkleber Trass trocknen lassen

Sind alle Steine verlegt und der überschüssige Steinkleber Trass entfernt, sollte die Fläche mind. 3 Tage trocknen. Ist Regen zu erwarten, decke die Fläche mit einer Plane ab.

An heißen, sonnigen Tagen ist es sinnvoll, die fertige Fläche vorsichtig mit der Sprühflasche anzufeuchten. Auch diesmal sollte es nicht zu einer Pfützenbildung kommen.

Im Anschluss kannst du mit dem Verfugen mit dem wasserundurchlässigen Pflasterfugenmörtel von Baumit beginnen.