Mineralwolle-Dämmplatten vertieft dübeln
- Schwierigkeit
- Leicht
- Verarbeitungsdauer
- 15 bis 20 Minuten pro Quadratmeter
Deine Checkliste
Wichtige Hinweise
Warten Sie mit dem Verdübeln mindestens 3 Tage nachdem Sie alle Dämmplatten an die Wand geklebt haben. So kann der Kleber abtrocknen und die Platten können sich nicht mehr lösen.
Verarbeitungsanleitung
Schiebe den Baumit Schraubdübel in den Dübelteller bis der Teller des Dübels einrastet.
Verwende einen dem Untergrund entsprechenden Bohrer. Bei der versenkten Dübelmontage, wie hier gezeigt, beträgt die Bohrlochtiefe 50 mm, bei Porenbeton 90 mm im Mauerwerk. Bleibt der Altputz am Mauerwerk addierst du zu der Bohrlochtiefe die Dicke der Altputzlage hinzu. In der Regel sind dies 20 bis 30 mm.
Anschließend kannst du den Dübel mit dem Dübelteller in das zuvor gebohrte Bohrloch. Schiebe den Dübel soweit in das Bohrloch bis der Zahnkranz des Dübeltellers komplett in der Dämmplatte steckt.
Drehe die Dübelschraube mit einem Akku-Schrauber (mindestens 14 V) soweit ein, dass der Dübelteller oberflächenbündig abschließt.
Die Vertiefung wird abschließend mit einer Mineralwolle-Rondelle ausgefüllt. Wir empfehlen dir die Rondelle flächig zum Beispiel mit einer Glättkelle einzudrücken. Damit kannst du sicherstellen, dass die Rondelle tatsächlich oberflächenbündig abschließen.
Prüfe im Anschluss mit einem Zollstock o. ä. die Oberflächenbündigkeit des zuvor eingeschraubten Dübels.
Dabei sind die Dübel in einem „Zick-zack“-Muster in einer Dämmstoffreihe angeordnet. In der darüber folgenden Reihe sind die Dübel im gleich Muster oder horizontal gespiegelt eingesetzt.