Scheibenputz

Hornbach Produktbewertungen: 5 *
Mineralischer, dünnlagiger, hoch wasserdampfdurchlässiger Strukturputz bzw. Dekorputz auf Basis von Kalkzement in 1 mm, 2 mm und 3 mm Körnung zum Auftragen in Scheibenputz- oder Kratzstruktur innen und außen (nicht im Sockelbereich).
  • Edelputz in Weiß oder farbig, durch Baumit fertig eingefärbt ab 5 Sack
  • auf mineralischem Putz, Spachtel- oder Armierungsmassen, Gipskartonplatten, etc.
  • fungizid- und biozidfrei
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.
Verarbeitungsbilder

Produktkonfiguration

Farbauswahl

1 mm: Kratz, 25 kg, weiß
2 mm: Kratz, 25 kg, weiß
Die Farbmuster dienen zur Orientierung bei der Farbwahl. Aus technischen Gründen können wir keine exakte Farbgleichheit mit dem gelieferten Material garantieren. Wähle daher deine gewünschte Farbe direkt aus dem Baumit-Farbfächer aus. Den Farbfächer findest du im HORNBACH-Markt oder online im HORNBACH-Shop.
Roter Taschenrechner auf weißem Grund

Wieviel Material brauchst du?

Mit unserem praktischen Mengenrechner kannst du mit nur wenigen Angaben deine perfekte Menge für ein Projekt berechnen.
Finde jetzt deine perfekte Menge!
Um deinen Bedarf zu ermitteln, fülle die folgenden benötigten Angaben aus. Bei den ausgegebenen Mengen handelt es sich um Richtwerte. Bei Verbrauchsspannen wird ein Durchschnittswert ermittelt.
Welche Farbe möchtest du?
Tauche ein in die Welt der Farben. Wähle aus der umfangreichen Farbpalette Baumit Life mit über 800 Farbtönen deine Lieblingsfarbe. Mit welchen Baumit Produkten dein Farbton möglich ist, erfährst du hier.
Finde jetzt deinen perfekten Farbton!
 
»
«
In dieser Farbe kaufen
Das Farbmuster dient zur farblichen Orientierung. Aus technischen Gründen können wir keine Farbgleichheit mit dem gelieferten Material garantieren. Wähle daher deine gewünschte Farbe direkt aus dem farbechten Farbfächer „Baumit Life“ aus. Den Farbfächer findest du im HORNBACH-Markt in der Baustoffabteilung oder direkt im Farbtonfächer Verleih.
Farbnummer:
TSR:
Hellbezugswert:

Produktvergleich

Produktvergleich

Produkte vergleichen

Finde den perfekten Baustoff für dein Heimwerkerprojekt! Vergleiche Eigenschaften und Besonderheiten schnell auf einen Blick für fundierte Entscheidungen. Jetzt entdecken.
Finde jetzt dein perfektes Produkt!
Vergleich von bis zu acht Produkten mit ihren Eigenschaften
Eigenschaften Scheibenputz Münchner Rauputz Silikatputz Silikonharzputz Silikonharzputz Fein PURA Fassadenputz Kreativputz Mosaikputz
Produktbild Scheibenputz 25-kg-Sack Münchner Rauputz 2 mm von Baumit, geeignet zum Fassaden verputzen mit feiner Reibestruktur in 2 mm Körnung. Der Baumit Silikatputz mit 1,5 mm Körnung ist im 25 kg Eimer farbig erhältlich. Der Baumit Silikonharzputz ist in weiß oder farbig lieferbar. Der Baumit Silikonharzputz fein ist in weiß und farbig lieferbar und ist für die Fassadengestaltung. PURA Fassadenputz Der Baumit Kreativputz ist im 25 kg Eimer verarbeitungsfertig erhältlich. Der Baumit Mosaikputz ist in 30 verschiedenen Farbvarianten erhältlich.
Besonderheit Besonderheit
Rein mineralischer Edelputz, sehr gut im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Besonderheit
Rein mineralischer Edelputz, sehr gut im Innen- und Außenbereich einsetzbar
Besonderheit
Mineralischer, verarbeitungsfertiger Oberputz, hoch wasserdampfdurchlässig
Besonderheit
Oberputz mit extremer Schmutzabweisung für besonders lang anhaltende, saubere Fassaden
Besonderheit
Dekorputz auf Silikonharzbasis mit Abperleffekt für lang anhaltend saubere Fassaden
Besonderheit
Stoßfester Dekorputz auf Kunstharzbasis für besonders intensive Farbtöne
Besonderheit
Silikonverstärkter Dünnschichtdeckputz für kreative Strukturen an der Fassade
Besonderheit
Dekorativer, robuster und stoßfester Buntsteinputz für innen und außen
Schmutzabweisung Schmutzabweisung
2 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
2 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
2 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
3 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
3 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
2 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
2 von 3 Sternen
Schmutzabweisung
3 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit
3 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
3 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
3 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
2 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
2 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
1 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
1 von 3 Sternen
Wasserdampfdurchlässigkeit
1 von 3 Sternen
Wasserabweisung Wasserabweisung
2 von 3 Sternen
Wasserabweisung
2 von 3 Sternen
Wasserabweisung
2 von 3 Sternen
Wasserabweisung
3 von 3 Sternen
Wasserabweisung
3 von 3 Sternen
Wasserabweisung
2 von 3 Sternen
Wasserabweisung
2 von 3 Sternen
Wasserabweisung
3 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit Einfärbbarkeit
2 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
2 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
2 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
2 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
2 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
3 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
3 von 3 Sternen
Einfärbbarkeit
30 Farbtöne
Struktur Struktur
Scheibenstruktur, Kratzstruktur
Struktur
Reibestruktur, Rillenputzstruktur
Struktur
Kratzstruktur (Scheibenputzstruktur)
Struktur
Kratzstruktur, Rillenstruktur
Struktur
Reibe- und Filzputzstruktur, frei modellierbar
Struktur
Kratzstruktur
Struktur
frei modellierbar
Struktur
Lichtbeständigkeit Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
2 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
2 von 3 Sternen
Lichtbeständigkeit
3 von 3 Sternen
Maschinenverarbeitung Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Ja
Maschinenverarbeitung
Nein
Verwendung Verwendung
außen, innen, Wand, Decke
Verwendung
außen, innen, Wand, Decke
Verwendung
außen, Wand
Verwendung
außen, Wand
Verwendung
außen, Wand
Verwendung
außen, Wand
Verwendung
außen, Wand
Verwendung
außen, innen, Wand, Sockel

Produktdetails

Allgemeine Produktdaten

Artikel-Nr
430340
EAN
4005893003417
Einsatzgebiete
  • Für die Verwendung als Innen- und Außenputz auf Wänden, Decken und Trennwänden.
  • Zur Herstellung dekorativer weißer oder farbiger Putzoberflächen in Scheibenputz- oder Kratzputzstruktur.
Verwendung
außen, innen, Wand, Decke
Farbe
Weiß, auf Kundenwunsch ab 5 Sack einfärbbar (farbige, mineralische Dekorputze sind mit einem Farbanstrich im gleichen Farbton zu versehen)
Körnung
0 mm - 1 mm
Struktur
Scheibenstruktur, Kratzstruktur

Untergründe

Untergrund
Der Untergrund muss fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen sein.
Der Unterputz bzw. die zu verputzende Fläche muss planeben, gut aufgeraut, ausreichend abgetrocknet und vollständig abgebunden haben.
Stark saugende Unterputze sind vorzubehandeln und stark sandende Unterputze sind zu festigen.

Geeignet für folgende Untergründe:

Bauplatten Wand und Decke
Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten, Zementfaserplatten
Putze, Spachtel, Anstriche
Kalkzementputz neu, Kalkzement-Leichtputz neu, Zementputz neu, Kalkputz neu, Gipsputz neu, Dämmputz, Sanierputz, Kalkzementspachtelungen, Kalkspachtel, Armierungsspachtelung WDVS, Faschen und Laibungen bei WDVS

Eigenschaften und Verarbeitung

Mörtelgruppe
Edelputzmörtel CR nach DIN EN 998-1
Druckfestigkeit
> 1.5 N/mm² - 5 N/mm²
Haftzugfestigkeit
≥ 0.08 N/mm²
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat
≤ 0.82 W/m.K (für P = 50 %)
(Tabellenwert nach EN 1745)
≤ 0.89 W/m.K (für P = 90 %)
µ-Wert
≤ 20
Wasseraufnahme
Wc 2 nach DIN EN 998-1
sd-Wert
0,02 m bei 1 mm Körnung, 0,04 m bei 2 mm Körnung, 0,06 m bei 3 mm Körnung
Brandverhalten
A1, nicht brennbar
Wasserbedarf
6 l/Sack - 7 l/Sack
Trocknungszeit
pro mm Putzdicke (Standzeit)
Maschinenverarbeitung
Ja
Handverarbeitung
Ja
Einbaudicke
1 mm

Ergiebigkeit und Lieferformen

Verbrauch
ca. 2.2 kg/m²
Ergiebigkeit
ca. 11.4 m²/Sack
Lieferform
Papiersack, 25 kg (42 Sack pro Palette = 1.050 kg)
Lagerung
Trocken und geschützt, die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten. Das auf dem Gebinde abgedruckte Datum entspricht dem Produktionsdatum.

Starte jetzt dein Projekt

Weitere Produkte

Häufig gestellte Fragen

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Warum heißt es Scheibenputz?

Das kommt von der Tätigkeit des Strukturierens des Scheibenputzes. Im ersten Arbeitsgang trägst du den Scheibenputz mit einer rostfreien Glättkelle in Kornstärke auf. Um die gewünschte Struktur zu erzielen, gehst du anschließend mit einem Reibebrett mit kreisenden Bewegungen über den noch frischen Putz. Der Fachmann spricht dabei vom "Abscheiben" des Putzes. 

Alternativ kannst du die Struktur auch mit einem Silikatputz oder Silikonharzputz erzielen. 

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Wie lange trocknet ein Scheibenputz?

Ein Scheibenputz trocknet ca. 1 Tag pro Millimeter Auftragsdicke. D.h. ein Scheibenputz 2 mm benötigt mindestens 2 Tage zum Trocknen. Voraussetzung ist eine Temperatur von mind. 20°C und eine max. Luftfeuchtigkeit von 65%. Niedrigere Temperaturen können die Trocknungszeit deutlich verlängern. Frosttemperaturen während der Trocknung können zu Schäden führen. Schütze die Fläche auch vor Regen während dieser Zeit.

Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Welches Reibebrett für Scheibenputz oder Münchner Rauputz?

Reibebrett aus Kunststoff mit Softgriff
Das Werkzeug zum Strukturieren von Scheibenputz oder Münchner Rauputz ist etwas abhängig vom Geschmack, also von der später sichtbaren Struktur des Putzes.

Das übliche Putzerwerkzeug ist ein Kunststoffreibebrett. Damit erzielst Du eine gleichmäßige, ebene Fläche. Die Bereiche zwischen der Strukturkörnung wirken eben.
Styropor-Reibebrett für Strukturputze
Alternativ kann du bei mineralischen Putzen, also Strukturputze aus dem Sack, auf ein Styroporreibebrett verwenden. Durch die weichere Oberfläche wird die Körnung etwas hervorgehoben, die Struktur wirkt also körniger. 
Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Was ist besser Scheibenputz oder Kratzputz?

Besser oder schlechter ist hierbei gar nicht so klar zu beantworten. Ein Scheibenputz ist ein dünnlagiger, mineralischer Putz im Sack. Der Putz wird in Kornstärke aufgetragen und anschließend mit einem Reibebrett gescheibt bzw. strukturiert. Das geht schnell und ist relativ einfach umzusetzen, die Verarbeitung ist deutlich leichter als bei einem echten Kratzputz.

Du kannst diese Struktur aber auch mit verarbeitungsfertigen Silikatputz oder Silikonharzputzen erzielen. Eingefärbte Putze werden in der Regel anschließend nochmals im gleichen Farbton gestrichen.

Der Baumit Kratzputz ist im Papiersack 25 kg erhältlich.
Baumit Kratzputz: Edelputz, Dekorputz
Ein Kratzputz ist ein Dickschichtsystem, d.h. der Putz wird beispielsweise bei 3 mm Körnung 13-14 mm dick aufgetragen und anschließend mit einem Edelputzkratzer auf ca. 10 mm heruntergekratzt. Dabei entsteht die typische Kratzputzstruktur. Die Verarbeitung ist aufwendiger und erforderlich auch mehr handwerkliches Geschick. Der Kratzputz wird abschließend nicht mehr gestrichen. 

Man kann ihn auch als einzigen mit Glimmer bzw. Glitter verschönern. Willst du einen Glittereffekt bei einem Scheibenputz erzielen, kannst du die Fläche abschließend mit Baumit Glitter streichen.
Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Was ist der Unterschied zwischen Reibeputz und Scheibenputz?

Heimwerker zieht den frischen Rauputz mit einer Glättkelle an einer Wand auf.
Münchner Rauputz auftragen: Münchner Rauputz – Verarbeitung
Der Unterschied liegt zuallererst in der erzielbaren Struktur von Reibeputz und Scheibenputz. Im klassischen Reibeputz, auch Rillenputz oder auch Münchner Rauputz genannt, wird ein Rundkorn in 2, 3 oder 5 mm eingesetzt. Beim Abreiben des Reibeputzes mit einem Reibebrett rollt dieses Korn zwischen Untergrund und Reibebrett mit und lässt die typische Rillestruktur entstehen. Je nach Bewegung ist dies eine gerade Linie oder eine kreisende Rille.

Dem Gegenüber wird im Scheibenputz eine deutliche größere Menge gebrochenes Korn eingesetzt. Beim Abscheiben wird diese Strukturkörnung ausgerichtet und erzeugt die typische, gleichmäßige Struktur des Scheibenputzes. Du kann diese Struktur auch mit einem Silikatputz oder Silikonharzputz erzeugen.
Weißes Fragezeichen auf rotem Grund

Wie macht man einen Scheibenputz?

Der Scheibenputz ist ein sogenannter Dünnschichtputz, d.h. der Putz wird nach Herstellerangaben mit Wasser angerührt und anschließend mit einer rostfreien Glättkelle in Kornstärke auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Ohne anschließende Pause wir der frische Putz mit einem Reibebrett aus Kunststoff oder Styropor in kreisenden Bewegungen abgescheibt.

Eine zusammenhängende Fläche muss immer ohne Pause bearbeitet werden, um eventuelle Übergänge in der Struktur zu vermeiden.