Baumit-Logo baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de
Produkte
Marktfinder
Kontakt
Merkzettel
Deutschland
  • Deutschland Deutschland
  • Luxemburg Luxemburg
  • Schweiz Schweiz
  • Suisse Suisse
  • Fassade Dämmen
    • Informieren
      • Baumit Dämmsysteme mit Holzfaserdämmplatten
      • Baumit easytop-System
      • Baumit EPS-System
      • Baumit Mineralwolle-WDVS System
      • Baumit open-System
      • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
      • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Grundlagen
    • Anleitungen
      • EPS verarbeiten
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung
      • EPS-Open verarbeiten
      • Mineralwolle verarbeiten
      • Fensterbank montieren
      • Nicht hinterlüftete Dämmfassade mit Putzträgerplatte
      • Anputzleisten für Fenster und Türen
      • Leichte Bauteile
      • Sockelschienen und -profile
      • easytop verarbeiten
      • Bauteile in der Wärmedämmung befestigen
      • Kellerdecke dämmen
      • Fassadendämmung mit Holzfaserdämmung
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Dämmplatte
      • Dübel
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Profil
      • Putz
      • Zubehör
  • Fassade Gestalten
    • Informieren
      • Farbige Putze
      • Fassadengestaltung Inspiration
      • Mineralische Putze
      • Tipps zur Fassadengestaltung
      • Strukturen
      • Fertigputz im Eimer
    • Anleitungen
      • (Video) InStyle Edelweiß als Scheibenputz
      • (Video) Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
      • (Video) Silikonharzputz als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz außen an der Fassade verarbeiten
      • Betonoptik erstellen
      • Kratzputz richtig verarbeiten
      • Mosaikputz richtig verarbeiten
      • Münchner Rauputz / Reibeputz auftragen und verarbeiten
      • Putzgrund für Strukturputz auftragen
      • Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz (Silikonharzputz) außen an der Fassade verarbeiten
      • Strukturputz, wie Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
      • Trendfassaden
      • Edelweiß Structo verarbeiten
      • Fassade streichen
    • Produkte
      • Dekorputz
      • Farbe
      • Untergrundvorbehandlung
  • Mauer Verputzen
    • Informieren
      • Sockelputz
      • Aussenputz
      • Innenputze
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Bauwerksabdichtung
      • Tipps für die Verarbeitung
      • Untergrundvorbereitung für Aussenputze
    • Anleitungen
      • Gipsputz richtig verarbeiten
      • Haftspachtelung für Putz auf XPS
      • Kalkzementputz richtig verarbeiten
      • Putzvorbereitung und Reparaturarbeiten
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Bindemittel
      • Gips
      • inject-Mauerwerkssperre
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Mauer Sanieren
    • Informieren
      • Schimmel - Anzeichen und Ursachen
      • Schimmel vorbeugen und vermeiden
      • Schimmel? Nein, danke!
      • Gefahren für das Mauerwerk
      • Baumit Sanierprodukte
    • Anleitungen
      • (Video) Untergrundvorbereitung mit Tiefengrund
      • Schimmelbefall selbst sanieren
      • Fassadensanierung
      • Sanieren von feuchtem und versalztem Mauerwerk
      • Sockel- und Bauwerksabdichtung
      • Erneuern der Horizontalabdichtung - inject
      • Klassische Horizontalabdichtung
    • Produkte
      • Antischimmel-System
      • Armierungsgewebe
      • Horizontalabdichtung
      • inject-Mauerwerkssperre
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Gesund Wohnen
    • Informieren
      • Kalkputz
      • Lehmputze
      • Mineralische Edelputze
      • Trend in Pastell
      • Viva Forschungspark
      • Geprüfte Innenputze
      • Gipsputz
      • Zertifizierte Produkte
    • Anleitungen
      • (Video) KlimaDekor 1 mm gefilzt verarbeiten
      • (Video) KlimaDekor 1,5 und 2 mm aufziehen und strukturieren
      • Feiner Strukturputz mit gefilzter Putzstruktur verarbeiten
      • Strukturputz KlimaDekor in Scheibenputzstruktur innen auftragen
      • Kalkin Kalkputz verarbeiten
      • Lehmputz verarbeiten
      • Gipsputz verarbeiten
      • Dachgeschossausbau
    • Produkte
      • Antischimmel-System
      • Armierungsgewebe
      • Dekorputz
      • Estrich
      • Farbe
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Innenausbau Reparatur
    • Informieren
      • Farbkombinationen
      • Farbwirkung
      • Innendämmung
      • Innendämmsysteme mit Holzfaser
    • Anleitungen
      • (Video) Elektrische Flächenheizung im Trockenbau einspachteln und schleifen
      • Kalkin Kalkspachtel multifine als Filzputz / Feinputz
      • Elektrodosen setzen
      • Altfliesen abspachteln
      • Bauteile (Anker, Dübel, etc.) befestigen
      • Kantenschutz setzen an Außenecken von Wänden und Decken
      • Wand und Decken spachteln und schleifen
      • Renoviervlies / Malervlies selber kleben und tapezieren
      • Wände und Decke streichen
      • Innendämmung mit Holzfaser
      • Spachtelmasse auf Trockenbau und Putz
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Bindemittel
      • Dämmplatte
      • Dekorputz
      • Dübel
      • Farbe
      • Gips
      • Innendämmung
      • Klebe- und Armierungsmörtel
      • Mörtel
      • Putz
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
  • Estrich Boden
    • Informieren
      • Aufbauarten im Überblick
      • Schnellestrich
      • Faserestrich
      • Estrich sanieren
      • Trocknungszeiten
      • Fugen berücksichtigen
    • Anleitungen
      • (Video) Betonboden ausgleichen mit Nivelliermasse
      • (Video) Estrich auf Dämmung verlegen, schwimmend
      • (Video) Holzboden mit Nivelliermasse ausgleichen
      • Betonböden ausgleichen mit Ausgleichsmasse
      • Holzböden mit Ausgleichsmasse ausgleichen
      • Schwimmenden Estrich verlegen
    • Produkte
      • Armierungsgewebe
      • Ausgleichsmasse
      • Estrich
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
      • Wasserdurchlässige Verlegung
  • Gartenbau
    • Informieren
      • Bodenversiegelung, nein danke!
      • Material inklusive Sack mischen? Das geht!
      • Wasserdurchlässige Verlegung
      • Wasserundurchlässiges Verlegesystem
    • Anleitungen
      • ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton mit Sack anmischen
      • Lose Natursteinplatten wieder verkleben
      • Palisaden richtig setzen
      • Wasserdurchlässige Verfugung von Platten oder Pflaster
      • Zaunpfosten setzen
      • Wasserdurchlässiges Verlegen
      • Wasserundurchlässiges Verlegen
      • Verfugung wasserundurchlässig
      • Schutz und Pflege
      • Aushub, Frostschutz, Fundament
      • Gartensteine mauern, kleben, setzen
      • Drainage, Abdichtung, Versickerung
    • Produkte
      • Gartenmörtel, Sand
      • Mörtel
      • Reinigung, Pflege
      • Spachtel
      • Untergrundvorbehandlung
      • Wasserdurchlässige Verlegung
      • Wasserundurchlässige Verlegung
  • Informieren
    • Farbige Putze
    • Aufbauarten im Überblick
      • Verbundestrich
      • Estrich auf Trennlage
      • Schwimmender Estrich
      • Heizestrich
    • Aussenputz
      • Aussenputze
      • Der passende Putz für Ihr Mauerwerk
    • Baumit Dämmsysteme mit Holzfaserdämmplatten
    • Baumit EPS-System
    • Baumit Mineralwolle-WDVS System
    • Baumit Sanierprodukte
      • Sanierprodukte von Baumit
    • Baumit easytop-System
    • Baumit open-System
    • Bauwerksabdichtung
      • Bauwerksabdichtung
      • Kellerabdichtung Schritt 1
      • Kellerabdichtung Schritt 2
    • Bodenversiegelung, nein danke!
    • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
      • Die wichtigsten Fördermöglichkeiten
    • Estrich sanieren
      • Estrich sanieren
    • Farbkombinationen
    • Farbwirkung
    • Faserestrich
      • Faserverstärkte Estriche
    • Fassadengestaltung Inspiration
    • Fertigputz im Eimer
      • Verarbeitungsfertiger Putz im Eimer
    • Fugen berücksichtigen
      • Fugen im Estrich berücksichtigen
    • Gefahren für das Mauerwerk
      • Gefahren für das Mauerwerk
    • Geprüfte Innenputze
      • Geprüfte Innenputze
    • Gipsputz
      • Gipsputz
    • Innendämmsysteme mit Holzfaser
      • Innendämmung Holzfaser geklebtes System
    • Innendämmung
      • Innendämmung mit Holzfaser
      • Innendämmung: Planung und Vorbereitung
      • Innendämmung: Vorteile und Nachteile
    • Innenputze
      • Geprüfte Innenputze
    • Kalkputz
    • Lehmputze
    • Material inklusive Sack mischen? Das geht!
    • Mineralische Edelputze
    • Mineralische Putze
    • Schimmel - Anzeichen und Ursachen
    • Schimmel vorbeugen und vermeiden
    • Schimmel? Nein, danke!
    • Schnellestrich
      • Schnellestrich
    • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
    • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
      • Sockelanschluss an Sockeldämmplatte
    • Sockelputz
    • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
      • Sparsamkeit schafft Unabhängigkeit
    • Strukturen
      • Strukturen
    • Tipps für die Verarbeitung
      • Tipps für die richtige Verarbeitung
    • Tipps zur Fassadengestaltung
    • Trend in Pastell
    • Trocknungszeiten
      • Trocknungszeiten
    • Untergrundvorbereitung für Aussenputze
      • Nicht bzw. schwach saugender Untergrund
      • Stark saugender Untergrund
      • Mischmauerwerk
      • Lot- und fluchtgerecht mit Putzschienen
    • Viva Forschungspark
    • Wasserdurchlässige Verlegung
    • Wasserundurchlässiges Verlegesystem
    • Wärmedämmverbundsystem (WDVS) Grundlagen
      • Vorteile eines Wärmedämmverbundsystems
      • Was ist ein Wärmedämmverbundsystem?
    • Zertifizierte Produkte
      • Zertifizierte Produkte für ein gesundes Raumklima
  • Anleitungen
    • (Video) Betonboden ausgleichen mit Nivelliermasse
    • (Video) Elektrische Flächenheizung im Trockenbau einspachteln und schleifen
    • (Video) Estrich auf Dämmung verlegen, schwimmend
    • (Video) Holzboden mit Nivelliermasse ausgleichen
    • (Video) InStyle Edelweiß als Scheibenputz
    • (Video) KlimaDekor 1 mm gefilzt verarbeiten
    • (Video) KlimaDekor 1,5 und 2 mm aufziehen und strukturieren
    • (Video) Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
    • (Video) Silikonharzputz als Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz außen an der Fassade verarbeiten
    • (Video) Untergrundvorbereitung mit Tiefengrund
    • ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton mit Sack anmischen
    • Altfliesen abspachteln
      • So gelingt das Abspachteln von Altfliesen
    • Anputzleisten für Fenster und Türen
      • Anputzleisten richtig verarbeiten
    • Aushub, Frostschutz, Fundament
      • Frostschutzschicht unter Streifenfundament einbauen
      • Schalung für Fundament mit Schalungsbrettern bauen und aufstellen
      • Streifenfundament ohne Bewehrung betonieren
    • Bauteile (Anker, Dübel, etc.) befestigen
      • Bauteile einfach und schnell befestigen
    • Bauteile in der Wärmedämmung befestigen
      • (Video) Befestigung von mittelschweren Lasten (Lampen, Briefkasten, Fallrohr) in einer Fassadendämmung mit ISO Pro
      • (Video) Befestigung von schweren Lasten (Markisen, Sonnensegel, Vordach) in einer Wärmedämmung mit ISO Heavy
      • Befestigung von mittelschweren Lasten (Lampen, Briefkasten, Fallrohr) in einer Fassadendämmung mit ISO Pro
      • Befestigung von schweren Lasten (Markisen, Sonnensegel, Vordach) in einer Wärmedämmung mit ISO Heavy
    • Betonböden ausgleichen mit Ausgleichsmasse
    • Betonoptik erstellen
    • Dachgeschossausbau
      • Klemmfilz einbauen im Steildach
      • Dampfbremsfolie am Schrägdach
      • Velux Dampfsperrschürze montieren
      • Untersparrendämmung
      • Holzständerwand erstellen
    • Drainage, Abdichtung, Versickerung
      • Außenwand der Gartenmauer mit Dichtschlämme abdichten
      • Drainagerohr verlegen und Sickerbox einbauen
      • Noppenbahn mit Vlies verlegen mit Abschlussprofil
    • EPS verarbeiten
      • Thermotop Schlagdübel H2 plus setzen
      • Brandriegel
      • Kleben und Armieren
      • Panzereckwinkel
      • Gewebeeckwinkel
    • EPS-Open verarbeiten
      • Klebeanker richtig verarbeiten
      • EPS-OPEN kleben und armieren
      • Fensterabdichtung und Laibungsplatte kleben
    • Edelweiß Structo verarbeiten
      • (Video) Edelweiß Structo 2 mm richtig verarbeiten
      • Edelweiß Structo richtig verarbeiten
    • Elektrodosen setzen
      • Elektrodosen / Steckdose in Mauerwerk richtig setzen
    • Erneuern der Horizontalabdichtung - inject
      • (Video) inject-System - nachträgliche Mauerwerkssperre
      • Baumit inject-System gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk
    • Fassade streichen
      • Neu verputzte Hausfassade streichen – so gelingt der Anstrich
    • Fassadendämmung mit Holzfaserdämmung
      • Holzdämmung mit zwei Dämmebenen
      • Geklebtes WDVS mit Holzfaserdämmung
    • Fassadensanierung
      • Armierungsmörtel flächig auftragen
      • Fassadensanierung Vorbereitung
      • Gewebeeckwinkel und Diagonalarmierung setzen
      • Gitterschnittprüfung und Abreißtest Fassade
      • Kantenprofile setzen und Hohlstellen verputzen
    • Feiner Strukturputz mit gefilzter Putzstruktur verarbeiten
    • Fensterbank montieren
      • Fensterbänke richtig montieren
    • Gartensteine mauern, kleben, setzen
      • Betonsteine oder Natursteine sägen bzw. schneiden
      • Gartenmauer bauen – erste Reihe Mauersteine setzen
      • Natur- und Betonsteine mit Steinkleber kleben
    • Gipsputz richtig verarbeiten
    • Gipsputz verarbeiten
    • Haftspachtelung für Putz auf XPS
    • Holzböden mit Ausgleichsmasse ausgleichen
    • Innendämmung mit Holzfaser
      • Verputzen Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten
      • Wassergeführte Wandheizung auf Innendämmung verputzen
      • Geklebtes Dämmsystem
    • Kalkin Kalkputz verarbeiten
      • So verarbeitest du Kalkputz richtig
    • Kalkin Kalkspachtel multifine als Filzputz / Feinputz
    • Kalkzementputz richtig verarbeiten
    • Kantenschutz setzen an Außenecken von Wänden und Decken
      • Kantenschutz leicht setzen
    • Kellerdecke dämmen
      • EPS (Styropor) Kellerdeckendämmung kleben
      • Kellerdecke mit Mineralwolle dämmen
      • Kellerdeckendämmung aus Mineralwolle kleben
      • Vorbereitungen vor der Kellerdeckendämmung mit Abreißprobe
    • Klassische Horizontalabdichtung
      • (Video) Klassische, nachträgliche Horizontalabdichtung
      • Horizontalabdichtung nachträglich einbringen
    • Kratzputz richtig verarbeiten
    • Lehmputz verarbeiten
      • So verarbeitest du Lehmputz richtig
    • Leichte Bauteile
      • Leichte Bauteile richtig befestigen
    • Lose Natursteinplatten wieder verkleben
    • Mineralwolle verarbeiten
      • Fensterabdichtung und Laibungsplatte kleben
      • Dämmplatten kleben und armieren
      • Dübeln
      • Eckwinkel und Diagonalarmierung
    • Mosaikputz richtig verarbeiten
    • Münchner Rauputz / Reibeputz auftragen und verarbeiten
    • Nicht hinterlüftete Dämmfassade mit Putzträgerplatte
      • Armierungsspachtelung auf der Fermacell Powerpanel H2O
      • Montieren der Fermacell Powerpanel H2O außen
      • Unterkonstruktion Dämmfassade erste Ebene mit Dämmung
      • Verfugung der Fermacell Powerpanel H2O
      • Zweite Dämmebene nicht hinterlüftete Dämmfassade
    • Palisaden richtig setzen
    • Putzgrund für Strukturputz auftragen
    • Putzvorbereitung und Reparaturarbeiten
      • Anputzleiste am Fenster setzen
      • Ausbrüche und tiefe Löcher verschließen / füllen
      • Eckschienen / Kantenprofil richtig setzen
      • Haftgrundierung richtig verarbeiten
      • Löcher und Ausbrüche schließen
      • Schnellputzleisten als Putzlehre anbringen
    • Renoviervlies / Malervlies selber kleben und tapezieren
      • Renovier-/Malervlies selber kleben
    • Rillenputz, Reibeputz bzw. Rauputz (Silikonharzputz) außen an der Fassade verarbeiten
    • Sanieren von feuchtem und versalztem Mauerwerk
      • Sanierputz richtig verarbeiten
    • Schimmelbefall selbst sanieren
      • (Video) Kalziumsilikatplatten Laibung und Anschlusskeil kleben
      • (Video) Kalziumsilikatplatten verarbeiten und kleben
      • (Video) Kalziumsilikatplatten verputzen und spachteln
      • Kalziumsilikatplatten zur Schimmelsanierung selber verarbeiten
    • Schutz und Pflege
      • So schützen und pflegen Sie Steine und Platten
    • Schwimmenden Estrich verlegen
    • Sockel- und Bauwerksabdichtung
      • Sockel- und Bauwerksabdichtung
    • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung armieren oder verputzen
      • Sockeldämmung bzw. Perimeterdämmung kleben
    • Sockelschienen und -profile
      • (Video) Thermotop Sockelschiene Evo setzen
      • Sockelkantenprofil
      • Sockelschiene montieren
    • Spachtelmasse auf Trockenbau und Putz
      • Wände spachteln mit Rollspachtel und Spachtelvlies
      • Vorarbeiten und Grundierung
    • Strukturputz KlimaDekor in Scheibenputzstruktur innen auftragen
    • Strukturputz, wie Silikatputz oder Silikonharzputz in Kratzstruktur verarbeiten
    • Trendfassaden
      • Besentechnik – modern interpretiert
      • Beton neu interpretiert
      • Echter Kratzputz: Fassade gestalten mit charaktervoller Struktur
      • Fassade gestalten – Klassik trifft Moderne
    • Verfugung wasserundurchlässig
      • Natursteine und Terrassenplatten mit Pflasterfugenmörtel verfugen
    • Wand und Decken spachteln und schleifen
      • (Video) Wand spachteln und schleifen mit Spachtelvlies
      • Wand und Decken spachteln und schleifen
    • Wasserdurchlässige Verfugung von Platten oder Pflaster
    • Wasserdurchlässiges Verlegen
      • Platten drainfähig (wasserdurchlässig) verlegen
    • Wasserundurchlässiges Verlegen
      • Platten wasserundurchlässig verlegen
    • Wände und Decke streichen
      • Putz, Spachtel oder Vliestapeten an Wand und Decken richtig streichen
    • Zaunpfosten setzen
    • easytop verarbeiten
      • WDVS Dämmplatten mit Klebeschaum kleben (easytop-System)
  • Produkte
    • Antischimmel-System
    • Armierungsgewebe
    • Ausgleichsmasse
    • Bindemittel
    • Dekorputz
    • Dämmplatte
    • Dübel
    • Estrich
    • Farbe
    • Gartenmörtel, Sand
    • Gips
    • Horizontalabdichtung
    • Innendämmung
    • Klebe- und Armierungsmörtel
    • Mörtel
    • Profil
    • Putz
    • Reinigung, Pflege
    • Spachtel
    • Untergrundvorbehandlung
    • Wasserdurchlässige Verlegung
    • Wasserundurchlässige Verlegung
    • Zubehör
    • inject-Mauerwerkssperre
  • Alle Produkte
  • Marktfinder
  • Kontakt
  • Merkzettel
  • Land wechseln... Deutschland
    • Deutschland Deutschland
    • Luxemburg Luxemburg
    • Schweiz Schweiz
    • Suisse Suisse
  • FAQ
Filter
Kategorie
  • Fassade Dämmen (7)
  • Fassade Gestalten (5)
  • Mauer Verputzen (1)
  • Mauer Sanieren (3)
  • Gesund Wohnen (6)
  • Unternehmen (1)
  • Innenausbau Reparatur (6)
  • Gartenbau (4)
Orangene Farbflächen mit grünen Fensterläden für eine besondere Gestaltung
Du willst eine farbige Fassade?
Hier erfährst du alles wichtige rund um das Thema farbige Fassade.
Mehr Infos
Dämmen mit Holzfaserplatten ist ökologisch und nachhaltig und trägt zum Schutz der Umwelt bei.
Ökologisch dämmen mit Holzweichfaser
Ökologisch und nachhaltig: Die Baumit Dämmsysteme mit Holzweichfaserplatten.
Mehr Infos
Baumit easytop-System (EPS)
Du möchtest einen schnellen Baufortschritt mit kurzen Standzeiten? Du hast nur wenige Helfer auf der Baustelle? Dann bist du hier richtig.
Mehr Infos
Baumit EPS-System
Das ist das häufigste Dämmsystem, das in Deutschland eingesetzt wird. Das EPS-Dämmsystem hat das beste Preis-Dämm-Leistungsverhätlnis.
Mehr Infos
Baumit GmbH
Die Baumit GmbH Baumit ist ein bundesweit tätiger und familiengeführter Markenanbieter für Bauprodukte rund um das Haus und den Garten. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner im Bereich der Sanierung,
Mehr Infos
Baumit Mineralwolle-System
Erfahre alle Details rund um das Baumit Dämmsystem mit Mineralwolle. Es bietet die höchste Sicherheit im Brandfall.
Mehr Infos
Baumit open-System (EPS)
Es überzeugt durch seine sehr hohe Wasserdampfdurchlässigkeit. Das Besondere ist die die innovative EPS-open-Dämmplatte.
Mehr Infos
Es regnet in Strömen auf Pflastersteine.
Bodenversiegelung? Nein, danke.
Natursteinplatten oder Steine werden im wasserdurchlässigen Verlegesystem auf Betonplatten als Untergrund verbaut.
Mehr Infos
Mit dem Farbkreis findest du deine Farbkombinationen.
Farbkombinationen mit dem Farbkreis entdecken
Wie kannst du Farben mit Hilfe des Farbkreises kombinieren und welche Grundregeln gibt es? Hier erfährst du alles zu farbenfrohen Wohnideen.
Mehr Infos
Farbwirkung
Kennst du die Bedeutung der Farben? Mit Farbtönen lassen sich Stimmungen erzeugen. Alles rund um das Thema erfährst du hier.
Mehr Infos
Fassadengestaltung: Trends für deine Fassade
Mit Fassadenfarben, Strukturputzen und dem Mix aus verschiedenen Materialien verleihst du deinem Zuhause einen ganz modernen Look.
Mehr Infos
Granitpflasterstein mit Gummihammer in den frischen Pflasterdrainmörtel einklopfen
Fragen rund um den Gartenbau
Wusstest du schon, dass ...? Hier findest du häufig gestellte Fragen und nützliche Informationen rund um den Gartenbau.
Mehr Infos
Homepage
Mehr Infos
Die Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten wird als geklebtes System verarbeitet. Hier wird gerade der Anschlusskeil an die Wand geklebt.
Innendämmung mit Holzfaser: geklebtes System
In diesem Artikel stellen wir dir das geklebte System vor. Die Dämmplatten werden vollflächig und ohne Hohlräume am Untergrund verklebt.
Mehr Infos
Innendämmung mit Holzfaser
Erfahre mehr über die Vorteile der Innendämmung mit Holzfaser und die positive Wirkung der Dämmung auf die Bauphysik deines Mauerwerks.
Mehr Infos
Die Holzfaserdämmplatte Thermoflex wird zwischen die Holzsparren eingesetzt und ist in der Fassadendämmung und Innendämmung einsetzbar.
Planung und Vorbereitung für die Innendämmung
Damit deine Innendämmung zum Erfolg wird, musst du einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Mehr Infos findest du hier.
Mehr Infos
Die Innendämmung wird an die Wand geklebt.
Innendämmung oder Außendämmung?
Ist eine Innendämmung oder eine Fassadendämmung die richtige Entscheidung? Erfahre mehr.
Mehr Infos
Die Vorteile von Kalkputz
Durch die hohe Difussionsoffenheit wirken Kalkputze feuchteregulierend und wirken sich positiv auf das Raumklima aus.
Mehr Infos
Kalkputz auf schwach oder nicht saugenden Untergründen
Zum Beispiel: Naturstein, Klinker oder BetonZum Prüfen des Untergrundes spritzen Sie etwas Wasser auf die zu verputzende Wand. Wenn Sie sehen, dass das Wasser abperlt, an der Wand herunter läuft und k
Mehr Infos
Vater spielt mit Kind auf dem Sofa. Das Wohnzimmer ist Baumit Lehmputz verputzt.
Natur pur mit Lehmputzen
Lehmputz wird seit Jahrhunderten genutzt. Aber wusstest du, dass Lehmputz zum gesünder Wohnen und zur Wohngesundheit beiträgt?
Mehr Infos
Material inklusive Sack mischen? Das geht!
Der neue Baumit ALL IN Garten- und Landschaftsbaubeton macht es möglich. Material inklusive Sack rein, Mischer an und los geht's.
Mehr Infos
Moderner Treppenaufgang mit Beton und Holz mit indirekter Beleuchtung und brillantweißem feinen InStyle Edelweiß.
Mineralischer Edelputz trifft modernes Design
Hier erfährst du alles, was du über mineralischen Edelputze wissen musst – von ihren Eigenschaften bis hin zu kreativen Gestaltungsideen.
Mehr Infos
Mann mit Kelle und Frau mit Farbwalze mit Hintergrund einer Putzstruktur
Mineralische Edelputze von Baumit
Hier erfährst du die Vorteile und die Besonderheiten von mineralischen Oberputzen für deine Fassade.
Mehr Infos
Die Fassade wird mit dem Baumit Kalkzementputz mit Hilfe einer Putzmaschine verputzt.
Putzmaschineneinstellung - Kalkzementputz
Tipps zur Auswahl und Einstellung der Putzmaschine beim Kalkzementputz.
Mehr Infos
Die Fassade wird mit dem Baumit Kalkzmentputz Leicht verputzt. Die Handwerker verputzen die Fassade mit der Putzmaschine PFT RITMO L.
Putzmaschineneinstellung - Kalkzementputz Leicht
Tipps zur Auswahl und Einstellung der Putzmaschine beim Kalkzementputz Leicht.
Mehr Infos
Der Sanierputz von Baumit wird mit einer Putzmaschine von PFT an die Wand gespritzt.
Putzmaschineneinstellung - Sanierputz
Tipps zur Auswahl und Einstellung der Putzmaschine beim Sanierputz.
Mehr Infos
Die Fassade wird mit dem Baumit Kalkzementputz mit Hilfe einer Putzmaschine verputzt.
Putzmaschineneinstellung - Kalkzementputz
Tipps zur Auswahl und Einstellung der Putzmaschine beim Kalkzementputz.
Mehr Infos
Typische Schimmelverfärbung an der Wand
Anzeichen und Ursachen für Schimmel
Schimmel in den Räumen ist alles andere als gesund. Doch woran erkennst du die Anzeichen? Was sind die Ursachen für Schimmel im Raum?
Mehr Infos
Richtiges Lüften ist wichtig um Schimmel entgegen zu wirken.
So kannst du Schimmel vorbeugen
Hier erfährst du alles, wie du Schimmel in deinen 4 Wänden vorbeugen kannst. Mit den richtigen Tipps hat es das Schimmelwachstum schwer.
Mehr Infos
Typische Schimmelverfärbung an der Wand
Schimmel? Nein, danke!
Du möchtest Schimmel nachhaltig vorbeugen und diesen lästigen Mitbewohner endlich entfernen? Wir haben die Lösung: das Antischimmel-System.
Mehr Infos
Sockelputz
Der Sockelbereich ist sehr großen Belastungen ausgesetzt. Man spricht auch vom Spritzwasserbereich, d.h. neben dem Regenwasser das direkt von oben an die Wand spritzt und an der Fassade abläuft, sprit
Mehr Infos
Tipps zur Fassadengestaltung
Die Fassade mit einem Strukturputz selbst zu verputzen ist ein anspruchsvolles Projekt. Hier erhältst du wichtige und nützliche Tipps.
Mehr Infos
Gestalte deine trendige Wohlfühloase
Pastelltöne liegen voll im Trend. Mit welchen Produkten du deinen Räumen einen besonderen Flair verleihen kannst, erfährst du hier.
Mehr Infos
Verarbeitungsfertiger Putz im Eimer
Verarbeitungsfertiger Putz im Eimer Die Geschichte der verarbeitungsfertigen Putze (Fertigputze) begann im Jahre 1952, als zwei Schweizer Malermeister erkannten, dass sich die üblichen mineralischen P
Mehr Infos
Schild vom Baumit Viva Forschungspark: Der Forschungspark für Baustoffe
Baumit Viva Forschungspark
Hier werden an simulierten Wohnsituationen die Zusammenhänge zwischen Baustoffen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit erforscht.
Mehr Infos
Ein junges Paar trinkt im Stehen auf ihrer Terrasse Kaffee und genießt die Sonne.
Welche Vorteile bietet ein WDV-System?
Mit einer Fassadendämmung kannst du Heiz- und Energiekosten sparen. Doch welche Vorteile es darüber hinaus noch gibt, erfährst du hier.
Mehr Infos
WDVS: Grundlagen und Allgemeines
Was ist ein WDVS? Was sind die Grundkomponenten des Dämmsystems? Was wird darüber hinaus benötigt? Erfahre mehr.
Mehr Infos
Das wasserdurchlässige Verlegesystem
Was sind die Vorteile, wie wird die Terrasse wasserdurchlässig aufgebaut und welche Produkte brauchst du dafür? Erfahre mehr.
Mehr Infos
Das wasserundurchlässige Verlegesystem
Das klassische, wasserundurchlässige Verlegesystem mit Natursteinverlegemörtel und gießfähigem Pflasterfugenmörtel. Erfahre mehr dazu.
Mehr Infos
Mehr erfahren...
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweis
Kontakt +49 (0) 1805 648228 * info@baumit-selbermachen.de Kontaktformular
* (0,14 EUR/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Minute. Tarife aus dem Ausland können abweichen.)
© Baumit GmbH - All rights reserved