Zementmörtel
Hochfester Mörtel auf Basis von Zement zum Errichten von statisch hoch belastetem Mauerwerk innen und außen. Zum Verputzen von Kleinflächen von hochbeanspruchten Mauerwerks- oder Betonflächen, wie zum Beispiel im Sockel- und Kelleraußenwandbereich oder in Feuchträumen
- Fertigmischung, nur noch mir sauberen Wasser anrühren
- für die Verwendung von Hand, nicht für Putzmaschinen geeignet
- witterungsbeständig und frostbeständig
Die Baumit-Produkte für Heimwerker sind exklusiv bei HORNBACH erhältlich. Direkt online kaufen, bestellen oder im Markt in deiner Nähe abholen.
Verarbeitungsbilder
Produktdetails
Allgemeine Produktdaten
Artikel-Nr
154074
EAN
4005893023699
Einsatzgebiete
- Verputzen von Kleinflächen von hochbeanspruchten Mauerwerks- oder Betonflächen
- Zum Errichten von statisch hoch belastetem Mauerwerk
Verwendung
außen, innen, Wand, Sockel
Körnung
0 mm - 2.5 mm (je nach Herstellerwerk)
Untergründe
Untergrund
Betonflächen vorher mit einem geeigneten Haftvermittler (z. B. Baumit Fassaden- und Sanierungsspachtel weiß bei Putzdicken ≤ 8 mm) vorbehandeln.
Stark saugende Untergründe müssen mit Haftgrundierung vorbehandelt werden.
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein.
Stark saugende Untergründe müssen mit Haftgrundierung vorbehandelt werden.
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein.
Geeignet für folgende Untergründe:
Steinart
Betonsteine, Altziegel, Kalksandsteine
Eigenschaften und Verarbeitung
Mörtelgruppe
Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1
Festigkeit
Normalmauermörtel (G) nach DIN EN 998-2
Druckfestigkeit
> 10 N/mm²
Haftzugfestigkeit
≥ 0.08 N/mm² (Verwendung: Putzmörtel)
Wärmeleitzahl λ10, dry, mat
≤ 0.82 W/m.K (für P = 50 %) (Verwendung: Putzmörtel)
(Tabellenwert nach EN 1745)
≤ 0.89 W/m.K (für P = 90 %) (Verwendung: Putzmörtel)
µ-Wert
≤ 25 (Putzmörtel)
Wasseraufnahme
Wc 2 (nach DIN EN 998-1) - wasserabweisend (Verwendung: Putzmörtel)
Brandverhalten
A1, nicht brennbar
Verbundfestigkeit
≥ 0.1 N/mm² nach DIN EN 1052-3, Verfahren B (KS-Referenzstein, Eigenfeuchte 3 – 5 M.-%)
Wasserbedarf
3 l/Sack - 4 l/Sack
Maschinenverarbeitung
Nein
Handverarbeitung
Ja
Einbaudicke
Unterputz: min. 10 mm (innen), mind. 15 mm (außen)
Oberputz: mind. 3 mm
Oberputz: mind. 3 mm
Ergiebigkeit und Lieferformen
Verbrauch
ca. 1.5 kg/m²/mm
Ergiebigkeit
ca. 17 l/Sack (Putzmörtel: ca. 1,1 m²/Sack bei 15 mm Putzdicke)
Lieferform
Papiersack, 25 kg (48 Sack pro Palette = 1.200 kg)
Lagerung
Trocken und geschützt, die Lagerzeit sollte beim 25 kg-Sack 12 Monate und beim 10 kg-Sack 24 Monate nicht überschreiten. Das auf dem Gebinde abgedruckte Datum entspricht dem Produktionsdatum.
Datenblätter und Broschüren