baumit-selbermachen.de
baumit-selbermachen.de

Innenspachtel / Gipsspachtel anrühren

Schwierigkeit
Leicht
Verarbeitungsdauer
ca. 10 Minuten pro Sack

Deine Checkliste

Weitere Infos? Dann klicke einfach auf den Werkzeug- oder Produktnamen.
Werkzeug
  • Stuckateurspachtel
    • Mörtel, Spachtel oder Gips an Wand und Decken

      Eine Stuckateurspachtel besitzt im Vergleich zur Maurerkelle ein kürzeres Metallblatt. Dadurch kannst du Mörtel, Spachtelmassen oder Gips präziser an Wänden und Decken auftragen – ideal zum Verschließen von Dübellöchern, Spalten oder Rissen.

      Dank der leicht abgerundeten Ecken an der Abzugskante lässt sich die Bildung von Graten deutlich reduzieren. So vermeidest du häufige Nacharbeiten, wie etwa das anschließende Schleifen oder Gratabstoßen.

Wichtige Hinweise

Verwenden Sie nur sauberes Werkzeug. Arbeiten sollten bei Temperaturen zwischen 5°C und maximal 30°C ausgeführt werden. Hohe Umgebungstemperaturen verkürzen die mögliche Verarbeitungszeit.

Angerührtes Material innerhalb von maximal 30 Minuten verarbeiten. Angesteiftes Material nicht nochmals mit Wasser aufrühren.

Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich. Beachten Sie in jedem Fall die aktuellen Technischen Unterlagen (z.B. Produktdatenblatt, Technische Zusatzinfo, etc.) zu den gezeigten Produkten.

 

Verarbeitungsanleitung

1 Innenspachtel / Gipsspachtel anrühren

Um den Baumit Innenspachtel anzurühren, benötigen Sie einen sauberen Eimer, einer Stukkateurspachtel und Wasser. Eventuell auch einen Messbecher zum Abmessen des Wassers.

2 Innenspachtel / Gipsspachtel: Wasser in den Eimer geben

Geben Sie zuerst das saubere Wasser in den Eimer. Die benötigte Wassermenge finden Sie auf der Sackrückseite bzw. im Technischen Merkblatt.

Alternativ können Sie den Innenspachtel im Verhältnis 1 Raumteil Wasser zu 1,5 Raumteilen Innenspachtel in einer steifen Konsistenz anrühren. Für Flächenspachtelarbeiten etwas mehr Wasser verwenden.

3 Innenspachtel / Gipsspachtel einstreuen

Im Anschluss den Innenspachtel mit der Stukkateurkelle in das Wasser einstreuen. Auf diese Weise wird das Material sorgsam von Wasser umschlossen und lässt sich anschließend leicht knötchenfrei anrühren.

4 Innenspachtel ca. 5 Minuten reifen lassen

Lassen Sie den Innenspachtel ca. 5 Minuten einsumpfen.

5 Innenspachtel / Gipsspachtel anrühren

nach der Wartezeit lässt sich der Innenspachtel deutlich leichter knötchenfrei anrühren. Eventuell mit Wasser die gewünschte Konsistenz nacheinstellen.