Alle Arbeiten sollten nur bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C ausgeführt werden. Der Untergrund muss eben, frei von Spachtelgraten und Kanten, trocken, staub-, und frei von haftungsmindernden Beschichtungen sein.
Als Untergrund eignen sich neu aufgebrachte und durchgetrocknete Unterputze, wie Kalkzement oder Zementputze, die eben aufgeraut (rabotiert) und abgebunden sind. Kalkputze müssen vom Hersteller für die Aufnahme vom Dekorputzen freigegeben sein. Der Baumit Kalkputz RK 39 außen ist freigegeben.
Weitere, geeignete Untergründe sind Armierungsputze, wie z. B. der Fassaden- und Sanierungsspachtel weiß auf tragfähigen Altputzen. Die Putzvariante ist nicht flächig auf Wärmedämmverbundsystemen zugelassen.
Auf die vorher genannten Untergründe ist als Vorbehandlung die Baumit Universalgrundierung für einen besseren Saugausgleich einmal satt vorzustreichen.
Diese Struktur kann auch auf Gipskarton, Gipsfaserplatten und auf tragfähigen Altputzen im Innenbereich eingesetzt werden. Dafür die Flächen mit dem Baumit Sperrgrund vorstreichen.
Durch die vielfältigen Baustellengegebenheiten können die von uns gezeigten Arbeitsschritte nicht alle Einzelfälle berücksichtigen. Sie zeigen den aktuellen Stand unserer Erfahrungen zum Zeitpunkt der Erstellung der Bilder und sind daher unverbindlich.