Das kommt auf das Produkt an. Die Baumit Ausgleichsmasse Extrem und die Ausgleichsmasse Fix kannst du mit einer Betonfarbe, Betonsiegel, Garagenbodenfarbe, etc. streichen. Alternativ kannst du beiden Ausgleichsmassen auch mit einer Epoxidharzbeschichtung beschichtet, insoweit der Hersteller der Beschichtung seine Beschichtung für Untergründe mit einer Druckfestigkeit von 30 N/mm² freigeben hat.
Ausgleichsmasse Fix
- bereits nach ca. 3 Stunden begehbar, frühestens nach 24 Stunden belegbar
- EMICODE EC 1 Plus, sehr emissionsarm
- sehr gut verlaufend für feine und glatte Oberflächen
Wieviel Material brauchst du?
Produktdetails
Allgemeine Produktdaten
- Zum Ausgleichen von Bodenunebenheiten auf Betonflächen und Betonestrich vor dem Verlegen von Bodenbelägen.
Untergründe
Zur Verbesserung der Oberflächenqualität Estriche oder Betonböden einmal mit Haftgrundierung vorbehandeln.
Geeignet für folgende Untergründe:
Eigenschaften und Verarbeitung
Ergiebigkeit und Lieferformen
Starte jetzt dein Projekt
Weitere Produkte
Häufig gestellte Fragen
Kann man Ausgleichsmasse streichen?
Welche Ausgleichsmasse kann man auf Estrich einsetzen?
Auf Zementestrich und Betonböden im Innenbereich kannst du bei Baumit die Ausgleichsmasse Fix für Dicken von 2-15 mm einsetzen oder die Ausgleichsmasse Extrem für Auftragsdicken von 2-50 mm.
Die Ausgleichsmasse Extrem ist auch auf Heizestrichen geeignet.
Wie hoch bzw. wie dünn darf man Ausgleichsmassen einsetzen?
Die Einbaudicke der Ausgleichsmasse bzw. Nivellierspachtel orientiert sich an der vom Hersteller vorgegebenen Bandbreite der eingesetzten Nivelliermasse und von der späteren Nutzung bzw. Beschichtung. Diese Angaben findest Du in den Technischen Unterlagen des Produktes.
Beispiel: Die Baumit Ausgleichsmasse Fix kannst du von 1-15 mm auftragen und die Ausgleichsmasse Extrem kann du von 2 bis 50 mm einsetzen.
Wie viel Kilogramm Ausgleichsmasse / Nivelliermasse brauche ich, z.B. pro m² (Quadratmeter)?
Wie viel Kilogramm pro Quadratmeter du für eine Ausgleichsmasse benötigst ist natürlich abhängig von der Einbauhöhe. Um es dir zu erleichtern, haben wir einen passenden Bedarfsrechner bei unserer Ausgleichsmasse Extrem oder Ausgleichsmasse Fix. Gib einfach die geplante Einbauhöhe und die Gesamtfläche ein.
Des Weiteren findest du auf der Produktseite unter Ergiebigkeit und Lieferformen den Verbrauch pro m² und Millimeter.
Wie viel Wasser braucht man pro 25 kg Sack Ausgleichsmasse?
Wenn du wissen willst wie viel Wasser du pro Sack Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse benötigts, schaue auf der Sackrückseite oder im Produktdatenblatt nach. Sie ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich.
Entweder ist eine Bandbreite angegeben oder eine einzelne Angabe. Bei einer einzelnen Angabe, kannst du maximal 10% mehr zugeben, insoweit du ansonsten nicht die gewünschte Verarbeitungskonsistenz erzielt.